BENUTZERHANDBUCH
von HumanWare
V1.4
Oktober
2024
Inhalt
1 Übersicht über Victor READER STREAM
1.2 Physische Beschreibung von
VICTOR READER STREAM..
1.2.1 Vorderseite des Spielers
1.2.2 Linke Seite des Spielers
1.2.3 Rechte Seite des Spielers
1.2.5 Unterer Rand des Spielers
1.3.1 Ein- und Ausschalten des Spielers
1.3.3 Zurücksetzen des Spielers über die Ein-/Aus-Taste
1.4 Einsetzen oder Entfernen
einer SD-Karte.
1.7 Andere reservierte Dateinamen
1.8 Übertragen von Dateien
zwischen dem Computer und dem Stream
2.1 Ändern von Lautstärke,
Geschwindigkeit und Ton / Tonhöhe
2.1.1 Unterschiedliche Geschwindigkeitseinstellungen für TTS-
und Audiowiedergabe
2.2 Ändern von Bässen und Höhen
(Musik-Bücherregal)
2.4 Zurückspulen und Vorspulen
2.5 Schlafmodus und Zeitansage
2.6 Einstellen von Datum und Uhrzeit
3.1 Liste der Zifferntastenbefehle
3.2.1 Navigation rückgängig machen
3.3 Zeitsprung-Navigationsmodus
3.4 Text-to-Speech-Navigationselemente
3.5 Buchstabiermodus für Textinhalte
3.6 Navigation zwischen Bücherregalen – Taste
3.6.1 Navigation in Online-Bücherregalen
3.6.2 Mehrstufige Bücherregal-Navigation
3.7 Benutzerhandbuch – Taste 1 (gedrückt halten)
3.8 Bücher verwalten – Taste 3
3.9.1 Wo bin ich mit ITag-Informationen
3.9.2 Wo bin ich für Online-Bücher?
3.10 Verwendung mehrerer TTS-Sprachen
3.11 Audio-, Text- und zufällige
Musikwiedergabemodi – Taste 9.
3.12 Bestätigen, Sperren und
Abbrechen – Raute- und Sterntasten
3.13.1 Verfügbare Informationen
4 Direkte Navigation (Gehe zu Taste)
4.5 Gehe zum Anfang und Ende des
Buches
4.7 10 Elemente vorwärts oder zurück springen
4.8 Funktionen für Online-Dienste
5.1.1 Vorwärts oder Zurück suchen
5.1.2 Andere Arten der Textsuche
5.2 Aufnehmen von Audionotizen
5.3.2 Navigieren zu einem Lesezeichen
5.3.4 Ein Audio-Lesezeichen einfügen
6 Konfigurationsmenü – Taste 7
6.1.3 Optionen zum Ausschalten
6.2.2 Letzte Navigationsebene speichern
6.4.1 Anpassung der Aufnahmeaussteuerung
6.4.2 Bevorzugte Aufnahmequelle
6.4.3 Standardspeicherorte für Aufnahmen und Audiolesezeichen
6.4.4 Datentyp für Aufnahmen mit dem Eingebauten Mikrofon
6.4.5 Dateityp für Headset-Aufzeichnungen
6.4.6 Externe Aufzeichnungsquelle
6.4.7 Modus für externe Aufnahme
6.4.8 Dateityp für externe Aufzeichnungen
7 Auf dem Gerät konfigurierte Strukturen und
Eigenschaften von Bücherregalen
7.1.2 Eigenschaften anderer Bücher
7.2.1 Aktivieren des Stream mit Audible
7.3.1 Struktur des Musik Bücherregals
7.3.2 Charakteristika des Bücherregals Musik
7.3.5 Benutzerdefinierter Ordner Wiedergabeliste
7.3.6 Ansagen von Ordnern und Dateinamen
7.4.2 Eigenschaften gespeicherter Podcasts
7.5 Text-Bücherregal (Text-Dateien)
7.5.1 Struktur der Textdateien
7.5.2 Eigenschaften der Textdateien
7.5.3 Navigieren in HTML/XML/DOCX-Überschriften
7.6.1 Struktur der Notizdateien
7.6.2 Eigenschaften der Notizdateien
8.1 Daisy Online-Konfigurationsmenü
8.2 Verwenden des Daisy-Onlinediensts
8.4 Navigieren in Ihren DAISY
Online-Bücherregalen.
9 Weitere Stream-Drahtlos-Funktionen
9.2.1 NFB Newsline (nur berechtigte Bürger und Einwohner der
Vereinigten Staaten)
9.2.2 NLS BARD (nur berechtigte US-Bürger und Einwohner der
Vereinigten Staaten)
9.2.3 Bookshare (nur berechtigte Benutzer)
9.2.5 Nachschlagewerke (Wikipedia und Wiktionary)
10 Aktualisieren der Stream-Software
12.1 Medizinische Anwendungseinschränkungen
12.6 Gemessener Schallleistungspegel
12.10 Sicherheitsvorkehrungen für Batterien
13 HumanWare Kontaktinformationen
15 Anhang 1 – Herstellergarantie
von HumanWare
V1.3
Mai 2024
HumanWare ist stolz, die dritte Generation
von VICTOR READER STREAM vorstellen zu können, dem leistungsstarken digitalen
Hörbuch-Spieler,
VICTOR READER STREAM wurde als
fortschrittlicher Hochleistungs-DAISY-, MP3- und NISO-Spieler für Studenten,
Berufsleute und Menschen, die viel unterwegs sind und dabei umfangreiche
Lesebedürfnisse haben, entwickelt. Er ermöglicht Ihnen, Inhalte von Ihrem PC
auf den internen Speicher oder auf eine externe SD-Karte zu übertragen und
Inhalte über Wi-Fi zu empfangen. Er bietet eine erweiterte Navigation in
mehreren Formaten, einschließlich DAISY, MP3, NISO und elektronischen Text. Der
VICTOR READER STREAM wird in diesem Benutzerhandbuch als Stream bezeichnet.
Urheberrecht 2023. Alle Rechte vorbehalten, Technologies HumanWare.
Dieses Benutzerhandbuch ist durch das
Urheberrecht von HumanWare geschützt, wobei alle Rechte vorbehalten sind. Das
Benutzerhandbuch darf ohne schriftliche Zustimmung von HumanWare weder ganz
noch teilweise kopiert werden.
Dieses Paket enthält die folgenden
Komponenten:
Die Frontseite des Spielers kann in einen
oberen und einen unteren Bereich unterteilt werden:
Auf der linken Seite des Spielers, in der
Nähe der oberen Ecke, befindet sich die Ein-/Ausschalttaste.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Spieler ein- und auszuschalten.
Unterhalb der Ein-/Aus-Taste befindet sich eine LED-Anzeige. Diese LED leuchtet
dauerhaft, wenn der Stream eingeschaltet ist, und blinkt, wenn der Stream
ausgeschaltet ist und den Akku auflädt. Wenn der Spieler eingeschaltet ist,
drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Lautstärke, die
Geschwindigkeit und die Klangeinstellungen umzuschalten. Unterhalb der
LED befindet sich die Up/Down-Taste, mit der Sie die
Lautstärke oder die Geschwindigkeit erhöhen oder verringern bzw. den Klang
verändern können, je nachdem, welchen Wert Sie zuvor mit der ein / aus Taste
gewählt haben.Die
Lautstärkeeinstellungen werden vor dem Ausschalten gespeichert.
Im unteren Bereich der linken Seite des
Spielers befindet sich die Stereo-Mikrofonbuchse, über die ein externes
Mikrofon oder ein Line-In-Gerät angeschlossen werden kann.
Oben rechts neben dem Spieler befindet
sich die Aufnahmetaste, die durch einen erhabenen roten Kreis
gekennzeichnet ist.
Die Oberseite besteht aus dem SD-Kartenschlitz,
der durch eine kleine Silikonabdeckung geschützt ist.
Der USB-C-Anschluss befindet sich an der
Unterseite, in der Mitte des Spielers. Verwenden Sie diesen Anschluss, um das
Gerät aufzuladen, eine Verbindung zu einem Computer herzustellen und über das
Media Transfer Protocol auf den internen Speicher und/oder die SD-Karte
zuzugreifen. Der Akku wird auch aufgeladen, wenn der Spieler mit dem Computer
verbunden ist. Abhängig von der vom Computer gelieferten Strommenge kann das
Aufladen über den USB-Anschluss des Computers langsamer sein, oder der Spieler
wird überhaupt nicht aufgeladen. Der effektivste Weg zum Aufladen ist die
Verwendung des USB-Kabels, das an das (mitgelieferte) Netzteil angeschlossen
ist, um den Spieler am Stromnetz aufzuladen.
Hinweis: Wenn Sie möchten, können Sie
jedes andere, handelsübliche USB-Ladegerät verwenden, ohne Ihren Stream zu
beschädigen. Bei anderen Ladegeräten kann das Aufladen des Stream jedoch länger
dauern. HumanWare empfiehlt ein 1,5-Ampere-USB-Ladegerät.
Links neben dem USB-C-Anschluss befindet
sich die Kopfhörerbuchse, über die auch externe Lautsprecher angeschlossen
werden können.
Rechts neben dem USB-C-Anschluss befindet
sich der Lautsprecher (vier kleine Löcher). Der Lautsprecher wird deaktiviert,
wenn Kopfhörer eingesteckt werden.
Die Modell- und
die Seriennummer des Spielers finden Sie auf der Rückseite des Geräts.
Dieselben Informationen können auch durch Drücken von
INFO (Taste
0) oder durch Drücken und Halten der Taste 5 abgerufen werden. Um das Etikett herum befindet sich eine
Gummiumrandung.
Der Akku wird automatisch aufgeladen, wenn
der Spieler an das Stromnetz oder an einen Computer angeschlossen wird. Wenn
der Spieler ausgeschaltet und an das Stromnetz angeschlossen ist, blinkt die
Betriebs-LED-Anzeige, wenn der Akku aufgeladen wird. Der Spieler kann auch
während des Ladevorgangs verwendet werden, aber in diesem Fall leuchtet die LED
gleichmäßig, anstatt zu blinken. Um den Akku- und Ladestatus zu erhalten,
halten Sie die Bestätigungstaste (Raute-Taste) gedrückt. Sie können den Akku-
und Ladestatus auch abrufen, indem Sie die INFO-Taste (Taste 0)
drücken. Eine vollständige Aufladung dauert bis zu 3 Stunden am Stromnetz.
Computer liefern je nach Computermodell und Konfiguration unterschiedliche oder
gar keine Stromversorgung an ihren USB-Anschlüssen. Daher dauert das Aufladen
des Stream über den USB-Anschluss eines Computers wahrscheinlich länger oder
findet gar nicht statt, je nachdem, welche USB-Stromversorgung der Computer
liefert.
Sie können bedenkenlos ein anderes
USB-C-Netzteil als das Mitgelieferte verwenden. Für ein optimales Aufladen
empfiehlt HumanWare ein 1,5-Ampere-USB-Netzteil und ein hochwertiges USB-Kabel.
Bei Netzteilen mit geringerer Leistung dauert es wahrscheinlich mehr als 3
Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
Wenn der
Spieler länger als 30 Minuten im Akkubetrieb verwendet wird und sich im
Pausenmodus befindet, schaltet er sich automatisch aus, um die Akkulaufzeit zu
verlängern.
Wichtig: Es ist normal, dass sich der Akku
während des Ladevorgangs erwärmt. Daher wird empfohlen, den Akku nicht mit dem
Spieler in der Nähe einer Wärmequelle oder in einem Gehäuse aufzuladen.
Der voll aufgeladene Akku bietet bis zu 15
Stunden Spielzeit mit Kopfhörern. Die Akkulaufzeit kann jedoch in den folgenden
Fällen verkürzt werden:
Um den Spieler einzuschalten, halten Sie
die Ein-/Aus-Taste auf der oberen linken Seite des Spielers
einige Sekunden lang gedrückt. Sie hören einen Piepton und eine
Willkommensnachricht.
Um den Spieler auszuschalten, halten Sie
die Ein-/Aus-Taste erneut gedrückt. Das Gerät meldet "Herunterfahren,
bitte warten", gefolgt von zwei Pieptönen, die anzeigen, dass der
Spieler das Ausschalten abgeschlossen hat.
Hinweis: Wenn
das Gerät so konfiguriert ist, dass der Schlafmodus es nach Ende des Sleep Timers abschaltet (siehe
Abschnitt 2.5 "Schlafmodus und Zeitansage "), wird das Gerät bei zu niedrigem
Batteriestand heruntergefahren, bevor das Ende des Sleep Timers
erreicht ist.
Im
Einstellungsmenü finden Sie unter dem Untermenü "Allgemeine
Einstellungen" einen Schalter "Optionen zum Ausschalten". Mit
der Raute-Taste kann zwischen Ausschalten und Aussetzen gewechselt werden.
Standardmäßig ist die Option "Ausschalten" ausgewählt und Ihr Gerät
schaltet sich aus, wenn Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten, wie im obigen
Unterabschnitt beschrieben.
Wenn
Sie diese Option auf "Aussetzen" umschalten und die Ein-/Aus-Taste
gedrückt halten, wird das Gerät in einen Standby-Modus versetzt. Der
Standby-Modus kann nützlich sein, wenn Sie Ihr Gerät regelmäßig über den Tag
verteilt verwenden und dabei Zeit sparen möchten. Um Ihr Gerät in den
Standby-Modus zu versetzen, halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt. Die beiden
Pieptöne werden ausgegeben. Um Ihr Gerät aufzuwecken, halten Sie die
Ein-/Aus-Taste erneut gedrückt, das Gerät gibt einen Piepton aus und kehrt zur
letzten Position zurück, an der Sie sich befanden, bevor Sie das Gerät in den
Standby-Modus versetzt haben. Um das Gerät im Standby-Modus vollständig
herunterzufahren, gehen Sie mit der Taste 7 ins Konfigurationsmenü und wählen
Sie dann die Option "Jetzt herunterfahren?". Drücken Sie bei dieser
Option die Raute-Taste und dann erneut die Raute-Taste bei der
Bestätigungsaufforderung, um Ihr Gerät herunterzufahren.
Hinweis:
Wenn Sie sich im Standby-Modus befinden, sollten Sie Ihr Gerät herunterfahren,
wenn Sie wissen, dass Sie es über einen längeren Zeitraum nicht verwenden
werden, da der Standby-Modus mehr Energie verbraucht, als wenn das Gerät
ausgeschaltet wäre. Wenn sich Ihr Gerät im Standby-Modus befindet, wird das
Gerät heruntergefahren, wenn der Akkustand zu niedrig ist.
Wenn sich Ihr Gerät im Standby-Modus
befindet, wird das Gerät heruntergefahren, wenn der Akku zu schwach ist. Bitte
beachten Sie außerdem, dass das Gerät im Standby-Modus bei Verwendung einer der
Sleep-Time-Konfigurationen in den Standby-Modus versetzt wird, wenn der Sleep-Timer abgelaufen ist.
Wenn der Stream nicht auf Tastendrücke
reagiert, einschließlich des Ausschaltens, halten Sie die Ein-/Aus-Taste 7
Sekunden lang gedrückt, um ein Zurücksetzen des Spielers zu erzwingen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine
SD-Karte einzusetzen und zu entfernen:
Das Anbringen von gedruckten oder
Braille-Etiketten auf SD-Karten ist nicht möglich, da dies den Stream
beschädigen kann. Um SD-Karten dennoch zu identifizieren, unterstützt der
Stream eine optionale Sprachbezeichnung für Etiketts. Die Benennung des Etiketts
wird in einer reservierten Textdatei mit dem Namen $VRLabel.txt gespeichert,
die im Wurzelverzeichnis einer SD-Karte gespeichert wird. Im Menü Extras der
kostenlosen Software HumanWare Companion können Sie diese Label-Datei für Ihre
SD-Karte erstellen. Sie können auch den Windows-Editor verwenden, um die Datei
zu erstellen. Jedes Mal, wenn Sie die Karte einlegen oder den Stream
einschalten, wird nach dieser Beschriftungsdatei gesucht. Wenn sie gefunden
wird, nennt Stream den Namen der Karte. Die Bezeichnung darf nicht länger als
50 Zeichen sein. Stream ignoriert alle Zeichen nach den ersten 50 Zeichen in
der Bezeichnungsdatei. Diese Beschriftungsdatei ist optional. Wenn Sie kein
akustisches Etikett für Ihre SD-Karte benötigen, müssen Sie es nicht einrichten.
Die Sprachbezeichnung auf einer Karte steht in keinem Zusammenhang mit der
Bezeichnung, die Sie sehen, wenn Sie die Eigenschaften der SD-Karte in Windows
anzeigen.
Wenn Sie den Inhalt einer SD-Karte
abspielen und diese aus dem Spieler entfernen, wechselt der Spieler in den
internen Speicher, wenn Dateien vorhanden sind. Wenn keine Dateien im internen
Speicher vorhanden sind, wechselt der Spieler in den Tastenbeschreibungsmodus.
Wenn der Spieler sowohl mit einer SD-Karte
als auch mit Dateien im internen Speicher eingeschaltet ist, scannt das System
zuerst die SD-Karte und wählt das zuletzt abgespielte Buch aus. Wenn das
zuletzt gelesene Buch nicht vorhanden ist, wird das erste verfügbare Buch auf
der SD-Karte ausgewählt. Wenn keine Bücher auf der SD-Karte gefunden werden,
sucht das System nach Büchern im internen Speicher.
Der Stream erkennt verschiedene Buchtypen,
die in separaten Ordnerstrukturen gespeichert sind, die als Bücherregale
bezeichnet werden. Um das Bücherregal auszuwählen, das Sie lesen möchten,
drücken Sie mehrmals die Taste Bücherregal (das ist die Zifferntaste 1). Um sich in jedem Bücherregal
vorwärts und rückwärts zu bewegen, verwenden Sie die Tasten 4 und 6.
Die Liste der Bücherregale ist zyklisch. Mit Ausnahme des Notizen-Bücherregals
und der Bücherregale für Online-Dienste werden nur die nicht leeren Bücherregale
angesagt. Auf der SD-Karte oder dem internen Speicher wird jedes Bücherregal in
einem separaten Ordner gespeichert, dessen Namen mit "$VR" beginnt.
Innerhalb jedes dieser reservierten Ordner (Bücherregale) kann es
benutzerdefinierte Unterordner geben, die separate Bücher oder Dateikategorien
enthalten. Sie können andere Ordner und Dateien auf der SD-Karte anlegen, jedoch
werden nur Ordner im Bücherregal erkannt, deren Namen mit $VR beginnen. Wenn
Sie eine Karte einlegen, die nicht schreibgeschützt ist, erstellt Stream
automatisch $VR reservierte Ordner.
Die Struktur und Nutzung des Bücherregals ist wie folgt definiert:
Bücherregal: DAISY Hörbücher ($VRDTB
Ordner).
Buchtypen: DAISY-, NISO- und ungeschützte
EPUB-Bücher (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Technische
Daten").
Verwendung: Um in diesem Bücherregal zu
navigieren, wird empfohlen, die Dateien, aus denen jedes Ihrer DTB-Bücher
besteht, in separaten Unterordnern unter diesem Buchordner zu speichern.
Einzelne Buchdateien, wie z.B. EPUB-Dateien, können im Stammverzeichnis dieses
Ordners gespeichert werden. Verwenden Sie die Tasten 2 oder 8, um
Ordner- oder Buchnavigationsebenen auszuwählen, und die Tasten 4 oder
6, um auf der gewählten Ebene zu navigieren. Drücken Sie die PLAY-Taste, um das
Buch auszuwählen. In diesem Bücherregal werden die aktuelle Leseposition und
die Lesezeichen für jedes Buch separat gespeichert.
Bücherregal: Andere Bücher (Ordner $VROtherBooks).
Buchtypen: Nicht-DAISY- und
Nicht-NISO-aufgezeichnete Bücher, die aus einem der vom Stream unterstützten
Audiodateitypen bestehen (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
"Technische Daten").
Verwendung: Um die Navigation in diesem
Bücherregal zu erleichtern, wird empfohlen, die Dateien, aus denen jedes Buch
besteht, in separaten Unterordnern unter diesem Buchordner zu speichern. Ordner
können verschachtelt sein. Optional können Bücher mit einer Datei direkt im
Stammverzeichnis dieses Ordners abgelegt werden. Verwenden Sie die
Tasten 2 oder 8, um die Navigationsebene für Ordner oder Bücher
auszuwählen, und die Tasten 4 oder 6, um auf der gewählten Ebene zu
navigieren. Drücken Sie die PLAY-Taste, um das Buch
auszuwählen. In diesem Bücherregal werden die aktuelle Leseposition und die
Lesezeichen für jedes Buch separat gespeichert. Die Wiedergabe stoppt am Ende
der letzten Datei jedes Buchs.
Bücherregal: Musik ($VRMusic
Ordner).
Buchtypen: Wiedergabelisten und
aufgezeichnete Dateien, die aus einem der vom Stream unterstützten
Audiodateitypen bestehen (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
"Technische Daten").
Verwendung: Ein Musikbuch ist entweder
eine Wiedergabeliste oder die gesamte Musikstruktur (als "Alle
Musikbücher" bezeichnet). Die aktuelle Leseposition und Lesezeichen werden
für jedes Buch separat gespeichert. Navigieren Sie zwischen Musikbüchern
(Playlists) mit den Tasten 4 und 6 im Bücherregal. Das Buch
"Alle Musik" besteht aus verschachtelten Ordnern, die Audiodateien
enthalten. Die Struktur kann z.B. Genre, Interpret, Album und Titel sein.
Navigieren Sie im Buch "Alle Musik" mit den Tasten 2
oder 8, um die Ordner- oder Dateinavigationsebene auszuwählen, und
bewegen Sie sich dann mit den Tasten 4 oder 6 innerhalb dieser Ebene. Die
Wiedergabe wird von der letzten Datei eines Ordners bis zur ersten Datei des
nächsten Ordners fortgesetzt. Zufällige Wiedergabe ist nur in den Musikbüchern
möglich.
Bücherregal: Podcasts ($VRPodcasts)
Buchtypen: Jeder der vom Stream
unterstützten Audiodateitypen (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
"Technische Daten").
Verwendung: Jede gespeicherte
Podcast-Datei ist als separates Buch definiert, was bedeutet, dass Sie mit den Tasten
4 oder 6 von Datei zu Datei springen müssen, während Sie
sich im Bücherregal befinden. Dateien können sich in Unterordnern befinden. In
diesem Fall verwenden Sie die Tasten 2 und 8, um
Ordner- oder Buchnavigationsebenen auszuwählen. Lesepositionen und Lesezeichen
werden für jedes Buch (Datei) separat gespeichert. Die Wiedergabe stoppt am
Ende jedes Buches (jeder Datei). Zusätzlich zu Podcasts kann das Bücherregal
verwendet werden, um die Audiospur eines Films, eines Konzerts oder einer
längeren Aufnahme zu platzieren, die der Benutzer als ein Element für die
aktuelle Position und Lesezeichen betrachten möchte.
Bücherregal: Text ($VRText
Ordner).
Buchtypen: alle Arten von Textdateien, die
vom Stream unterstützt werden (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Technische Daten).
Verwendung: Jede Textdatei ist als
separates Buch definiert, was bedeutet, dass Sie mit den Tasten 4 und
6 von Datei zu Datei springen müssen, während Sie sich im
Bücherregal befinden. Dateien können sich in Unterordnern befinden. In diesem
Fall verwenden Sie die Tasten 2 und 8, um die Ordner- oder
Buchnavigationsebene auszuwählen. Leseposition und Lesezeichen werden für jedes
Buch (Datei) separat gespeichert. Die Wiedergabe stoppt am Ende jedes Buches
(jeder Datei). Hinweis: Wenn Ihre Braille-Datei nicht korrekt abgespielt wird,
überprüfen Sie, ob Sie im Konfigurationsmenü (Taste 7) die richtige
Braille-Übersetzungstabelle ausgewählt haben. Einige Textdateien haben
möglicherweise eine andere Codierung. Wenn die Datei nicht gut wiedergegeben
wird, können Sie die Standardtextkodierung im Konfigurationsmenü ändern.
Bücherregal: Notizen (Ordner $VRNotes)
Buchtypen: Aufgezeichnete Audionotizen
Verwendung: Dies ist eine einzelne Liste
von Dateien, die vom Stream unter Verwendung der Aufnahmetaste aufgezeichnet
werden, wobei jeder Datei eine inkrementelle Nummer für jede einzelne Aufnahme
zugewiesen wird. Jede Notiz ist als einzelnes Buch definiert, d. h. es gibt
eine aktuelle Leseposition und eine Reihe von Lesezeichen für jede Notiz.
Bücherregal: Radioaufzeichnungen ($VRInternetRadio)
Buchtypen: Aufgenommene
Internetradio-Titel
Verwendung: Jede gespeicherte
Radioaufnahme ist als separates Buch definiert, d.h. Sie müssen sich mit den
Tasten 4 und 6 von Datei zu Datei bewegen, während Sie sich im
Bücherregal befinden. Drücken Sie auf Play/Stop,
um die ausgewählte Aufnahme abzuspielen.
Hinweis: Ordnernamen werden aus Gründen
der Lesbarkeit in Groß- und Kleinschreibung angezeigt, aber Stream erfordert
keine Groß-/Kleinschreibung.
Der Stream kann andere Dateinamen oder
Ordner erstellen, die mit "$VR" auf einer SD-Karte beginnen. Das
Entfernen oder Ändern dieser Dateien kann zu unvorhersehbarem Verhalten führen.
Um Stream zum Übertragen von Dateien an
Ihren Computer anzuschließen, schließen Sie den kleinen Stecker des USB-Kabels
an den USB-C-Anschluss an der Unterkante des Stream und den großen Stecker an
den USB-Anschluss Ihres Computers an. Windows erkennt den Stream, und Sie
können dann Windows Explorer verwenden, um Dateien hin und her zu schaufeln.
Der Stream wird auch während der Verbindung aufgeladen, obwohl die Ladezeit
länger dauern kann als das Aufladen über das Stromnetz, da die vom
USB-Anschluss des Computers gelieferte Stromversorgung möglicherweise geringer
ist als die des Wechselstroms. Wenn Sie eine SD-Karte in Ihren Stream eingelegt
haben, sind sowohl der interne Speicher des Stream als auch der
SD-Kartenspeicher auf Ihrem PC in separaten Ordnern verfügbar. Durch das
Einlegen oder Entfernen der SD-Karte wird dieser SD-Kartenordner hinzugefügt
oder entfernt. Wenn Sie einen SD-Kartenleser an Ihrem Computer haben, ist es
möglicherweise einfacher, Dateien mit dem SD-Kartenleser des Computers zu übertragen
als über den SD-Kartenleser des Stream..
Wenn Sie mit der Dateiübertragung mit
Windows Explorer nicht vertraut sind, sollten Sie die optionale HumanWare
Companion-Software installieren, die Sie kostenlos von der
HumanWare.com-Website herunterladen können.
Der HumanWare Companion ist ein
Windows-Programm, das in Verbindung mit dem Victor Reader Stream, Stratus oder
Trek verwendet wird, um Ihre Bücher, Musik, gespeicherten Podcasts,
Sprachnotizen, Textnotizen und Textdateien zu verwalten. Sie können den HumanWare
Companion verwenden, um Ihre Bücher, Musik, gespeicherten Podcasts und
Textdateien auf die Speicherkarte Ihres Spielers zu kopieren oder diese Dateien
von der Speicherkarte zu entfernen. Um die HumanWare Companion-Software
herunterzuladen und zu installieren, besuchen Sie bitte: www.humanware.com/companion.
Wenn
der Stream eingeschaltet ist, drücken Sie mehrmals die Ein-/Aus-Taste oben
links, um Lautstärke, Geschwindigkeit oder Ton/Tonhöhe umzuschalten. Je nach
Bücherregal kann Tone/Pitch durch Bass-/Höheneinstellungen ersetzt werden. Nach
10 Sekunden Nichtbenutzung kehrt der Umschalter auf Lautstärke zurück.
Verwenden Sie die Auf-/Ab-Pfeile auf der linken Seite direkt unter
der Ein-/Aus-Taste, um die ausgewählte Einstellung zu erhöhen oder zu
senken. ein Piepton wird hörbar, um den oberen und unteren Bereich jedes
Steuerelements zu markieren. Wenn das Buch nicht abgespielt wird, sagt STREAM
die Einstellposition an. Für Ton/Tonhöhe, Bässe/Höhen und Geschwindigkeit gibt
es auch einen Piepton, um die Normal- oder 0-Position zu markieren. Dies zeigt
eine flache Toneinstellung, eine normale Tonhöhe oder eine normale
Geschwindigkeitseinstellung an.
Falls
gewünscht, können Sie den Ton-Regler so konfigurieren, dass er stattdessen die
Audiotonhöhe für die Wiedergabe von Audiodaten variiert, die sich nicht im
Musik-Bücherregal befinden. Manche Anwender kommen besser klar mit einer
Änderung der Tonhöhe einer aufgenommenen Audiodatei als mit einer Änderung des
Tons. Um die Tonhöhe anstelle des Tons zu variieren, drücken Sie die Taste 7,
um das Navigations- und Wiedergabemenü zu öffnen. Verwenden Sie dann
den Pfeil nach rechts, um den Audioanpassungsmodus zu finden, und verwenden Sie
die Rautetaste, um die Tonhöhe auszuwählen.
Die
Vorschriften zahlreicher Länder verlangen, dass bei Erreichen einer bestimmten
Lautstärke eine Warnung abgesetzt wird. Wenn Sie ein kabelgebundenes Headset
oder Kopfhörer verwenden, erhalten Sie eine Warnung, wenn Sie versuchen, die
Lautstärke über 9 von 20 zu erhöhen. Die Warnmeldung ist obligatorisch und muss
vollständig angehört werden, bevor die Lautstärkeerhöhung mit der Raute-Taste
bestätigt wird. Die Bestätigung mit hoher Lautstärke dauert so lange, bis der
Spieler heruntergefahren wird oder bis 20 Stunden vergangen sind, je nachdem,
was zuerst eintritt. Wenn die Lautstärke des Kopfhörers beim Herunterfahren
über 9 lag, wird sie beim erneuten Einschalten auf 9 zurückgesetzt. Wenn Ihr
Stream nach 20 Stunden immer noch eingeschaltet ist und die aktuelle
Kopfhörerlautstärke über 9 liegt, wird die Lautstärke automatisch auf 9
zurückgesetzt, und Sie müssen sich die Lautstärkewarnung erneut anhören, wenn
Sie die Lautstärke über 9 erhöhen möchten.
Der
Stream merkt sich separate Geschwindigkeitseinstellungen für text-to-speech (TTS) - und für die
Wiedergabe von Audiodateien. Sie können die Geschwindigkeit des einen
Parameters ändern, ohne den anderen zu beeinflussen. Das Gleiche gilt für alle
Bücher, die Text-to-Speech verwenden. Musikdateien
sind von dieser Geschwindigkeitseinstellung nicht betroffen, da ihre
Geschwindigkeit standardmäßig immer auf Normal eingestellt ist. Die
TTS-Geschwindigkeit gilt auch für Nachrichten und Menüs, die in TTS gesprochen
werden.
Im
Bücherregal "Musik" wird die Einstellung "Tonhöhe" durch
die Regler "Bass" und "Höhen" ersetzt. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
mehrmals, um zwischen Lautstärke, Geschwindigkeit, Bass und Höhen
umzuschalten. Um die tieferen Frequenzen zu ändern, wählen Sie den Bass-Regler
und geben Sie entweder mehr Bass, indem Sie den Regler auf einen positiven Wert
setzen, oder geben Sie weniger Bass, indem Sie eine Einstellung unter Null wählen. Auf ähnliche Weise können Sie mehr oder
weniger Höhen geben. Durch das Geben von mehr oder weniger Bässen werden die
Höhen nicht verändert, umgekehrt auch nicht. Um die Musik unverändert zu hören,
stellen Sie die Bass- und Höhenregler auf die Einstellung 0.
Um die Wiedergabe eines Buches zu starten,
drücken Sie die Play/Stopp-Taste.
Um die Wiedergabe eines Buches zu beenden,
drücken Sie erneut die Play/Stopp-Taste.
HINWEIS: Anstelle der Bestätigungstaste
können Sie auch die Wiedergabe/Stopp-Taste drücken, um zu einer eingegebenen
Seiten-, Überschriften- oder Lesezeichennummer zu springen. Wenn Sie Ihre
numerische Eingabe mit Wiedergabe/Stopp beenden, beginnt
die Wiedergabe an der angegebenen Seite, Überschrift oder Lesezeichennummer.
Mit diesen Tasten können Sie schnell
vorwärts oder rückwärts gehen.
Halten Sie die Rückspul- oder Vorspultaste gedrückt, bis
Sie die gewünschte Position erreicht haben, die Geschwindigkeit des Rück- Bzw.
Vorspulens beschleunigt sich, je länger
Sie die Taste gedrückt halten. Für jeweils drei Sekunden, die Sie die Tasten
gedrückt halten, bewegen Sie sich 30 Sekunden, 1 Minute, 2 Minuten, 5 Minuten,
10 Minuten, 15 Minuten usw. vorwärts oder rückwärts. Der größte Sprung dauert 5
Minuten. Zwischen jedem Sprung von drei Sekunden sagt Stream den Zeitsprung an, spielt das Buch aber
weiter normal ab.
Wenn Sie die Tasten "vorwärts spulen" oder
"Zurückspulen"
einmal kurz drücken, anstatt sie gedrückt zu halten, springt die Wiedergabe um
5 Sekunden vor oder zurück.
Wenn Sie eine
Textdatei lesen, werden beim Zurück- bzw. Vorspulen die Zeitsprünge in
Prozenten angesagt. Der größte Sprung beträgt 5 %. Wenn Sie kurz auf die
Rückspul- oder Vorwärtstaste drücken, springt Stream um eine Zeile.
Mit der Sleep-Taste können Sie
Zeitansagen abrufen und denen Sleep-Timer einstellen.
Drücken Sie mehrmals, um einen Sleep-Timer von 15 Minuten, 30 Minuten, 45 Minuten, 60 Minuten
und benutzerdefiniert einzustellen. Nach den so gewählten Zeiträumen wird Stream
automatisch abgeschaltet. Mit der Option Benutzerdefiniert können Sie die
gewünschte Anzahl von Minuten über die Tastatur eingeben. Ihr
benutzerdefinierter Timer kann 99 Minuten oder
weniger dauern. Beenden Sie Ihre Eingabe mit der Raute- oder Abspielen-Taste.
Sie können über das Einstellungsmenü
konfigurieren, welche Sleep-Timer-Werte angezeigt
werden.
Um die Sleep-Funktion zu deaktivieren,
drücken Sie wiederholt auf Sleep, bis Sie die Option aus erreichen.
Eine Minute bevor der Timer
den Spieler ausschaltet, hören Sie eine Meldung, die Sie darüber informiert,
dass noch 1 Minute Spielzeit verbleibt. Wenn der Timer
abläuft, sagt der Spieler an, dass er ausgeschaltet wird. Falls gewünscht,
können Sie diese Warnmeldungen im Abschnitt Wiedergabe und Navigation des
Konfigurationsmenüs (Taste 7) deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie Ihr
Gerät in den Standby-Modus versetzen, alle aktiven benutzerdefinierten Sleep-Timer deaktiviert werden.
Halten Sie die Sleep-Taste gedrückt, um
die Uhrzeit und das Datum zu hören. Sie können die Art und Weise, wie die
Uhrzeit und das Datum angesagt werden, im Einstellungsmenü konfigurieren.
Um das Datum und die Uhrzeit einzustellen,
drücken Sie die Taste 7, um das Konfigurationsmenü zu öffnen. Mit
den Tasten 4 und 6 gelangen Sie zum Punkt
Allgemeine Einstellungen. Drücken Sie bestätigen, um das Menü zu öffnen. Rufen Sie
mit den Tasten 4 und 6 das Element System auf und drücken Sie Bestätigen.
Verwenden Sie im Systemmenü die Tasten 4 und 6, um auf das
Element Datum und Uhrzeit zuzugreifen, und drücken Sie Bestätigen.
Verwenden Sie die Tasten 4 und 6, um durch das Menü
zu navigieren. Die Menüpunkte für Datum und Uhrzeit lauten wie folgt: Uhrzeit
ändern, Datum ändern und Erweiterte Zeiteinstellungen. Wenn Sie sich auf dem
Menüpunkt Ihrer Wahl befinden, drücken Sie Bestätigen, um das angegebene Menü
aufzurufen. Jedes Menü enthält verschiedene Untermenüpunkte. Geben Sie mit den
Zifferntasten 4 und 6 den richtigen Wert für jedes Untermenü ein. Drücken Sie
Bestätigen, um zum nächsten Untermenüpunkt zu wechseln, oder drücken
Sie Stern, um zum nächsthöheren Menü zurückzukehren. Wenn ein ungültiger
Eintrag vorgenommen wird, ist der Vorgang fehlgeschlagen. Wenn Sie das letzte
Untermenü erreicht haben, drücken Sie Bestätigen, um Ihre Einstellungen zu
bestätigen und zum Konfigurationsmenü für Datum und Uhrzeit zurückzukehren.
Mit der Sommerzeiteinstellung können Sie
Ihre Uhr manuell um eine Stunde vor- oder zurückstellen. Sie können die
Sommerzeit im Untermenü Erweiterte Zeiteinstellung manuell aktivieren.
Hinweis: Diese Einstellung bewirkt nicht,
dass der Spieler die Uhrzeit zum vorgegebenen Datum zweimal im Jahr automatisch
ändert.
Beispiel:
Wenn Sie den aktuellen Monat ändern
möchten:
Rufen Sie das Menü Datum und Uhrzeit auf.
Drücken Sie einmal 6, um das Menü
"Datum ändern"
aufzurufen, und drücken Sie auf "Bestätigen".
Drücken Sie einmal auf Bestätigen,
um zum Untermenü Monat zu gelangen.
Geben Sie den Monat (d. h. 1 bis 12) über
die Zifferntasten ein.
Drücken Sie Bestätigen, um zum
nächsten Untermenü (Tag) zu gelangen.
Wenn Sie den Tag nicht ändern möchten,
drücken Sie erneut auf Bestätigen, um zum Ende des Menüs "Datum
ändern" zu gelangen, in welchem alle datumsrelevanten Einstellungen
gespeichert werden.
Drücken Sie die Zurück-Taste, um das
Einstellungsmenü für Uhrzeit und Datum zu verlassen.
Halten Sie die Info-Taste (0)
gedrückt, um in den Tastenbeschreibungsmodus zu gelangen. Halten Sie die
Info-Taste erneut gedrückt, um den Tastenbeschreibungsmodus zu
verlassen.
Wenn kein Inhalt verfügbar ist, wird die
Tastenhilfe automatisch aktiviert.
Im Tastenbeschreibungsmodus können
Sie eine beliebige Taste drücken, um die Funktionen zu hören.
Mit Stream können Sie nach Kapiteln,
Abschnitten, Seiten, Zeitsprüngen, Absätzen oder anderen, indizierten Elementen
navigieren, die vom Ersteller des Buchs definiert wurden.
Verwenden Sie die Zifferntasten 2 und
8, um eine Navigationsebene auszuwählen. Diese unterscheiden sich
von Buch zu Buch, aber in der Regel bedeutet Ebene 1 Kapitel, Ebene 2 bedeutet
Abschnitt und Ebene 3 bedeutet Unterabschnitt und so weiter. Bei einigen
Büchern wird der tatsächliche Name der Ebene genannt (Kapitel, Abschnitt usw.).
Die Seitenebene ist möglicherweise nicht in allen Büchern vorhanden. Die
Phrasenebene ist in der Regel die kleinste Schrittweite, was jedoch vom
Buchhersteller definiert wird. Stream begrenzt Phrasensprünge auf eine maximale
Länge von 1 Minute.
Wählen Sie zunächst eine Navigationsebene
(Kapitel, Seite usw.) mit den Tasten 2 und 8 aus.
Verwenden Sie dann die Tasten 4 und 6, um zwischen den
Elementen auf der ausgewählten Ebene vorwärts und rückwärts zu springen. Die
Tasten 2 und 8 geben nur die für das Buch verfügbaren
Ebenen an. Die Phrasenebene wird immer für DAISY-Bücher angegeben, aber ihr
Umfang hängt vom Buchhersteller ab. Wenn Lesezeichen im Buch vorhanden sind,
können Sie nach Lesezeichen navigieren. Sie können die zuletzt verwendete
Navigationsebene für jedes Buch im Konfigurationsmenü "Navigation und
Wiedergabe" speichern.
Wenn Sie die Sterntaste innerhalb von
10 Sekunden nach einer einzelnen Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung mit den
Tasten 4 oder 6 drücken, so wird die Funktion rückgängig
gemacht. Dasselbe gilt bei einem einzelnen Aufruf von "gehe zur
Seite". Sie kehren zu Ihrer vorherigen Position zurück. Die
Rückgängig-Funktion gilt nicht für die Tasten "Zurückspulen"
oder "Schneller Vorlauf".
Die Zeitsprung Navigation kann mit den
Tasten 2 und 8 ausgewählt werden.
Drücken Sie die Taste 4, um sich rückwärts zu
bewegen, oder die Taste 6, um sich um das Sprungintervall
vorwärts zu bewegen.
Sie können wählen, ob Sie einige oder alle
Zeitintervalle (30 Sekunden, 1, 5, 10 oder 30 Minuten) im Abschnitt
Navigation und Wiedergabe des Konfigurationsmenüs (Taste 7)
ein- oder ausschalten möchten. Nur die Zeitsprungintervalle, die Sie
aktiviert haben, werden im Navigationsmenü nach oben und unten angezeigt.
Wenn sich Stream im Text-to-Speech-Modus befindet, werden dem Tastendruck auf die
Tasten 2 und 8 (nach oben und unten) zusätzliche
Textnavigationsebenen hinzugefügt. Dazu gehören die Textelemente: Bildschirm,
Absatz, Zeile, Satz, Lesezeichen, Wort, Buchstabieren und Zeichen. Wenn Sie
eine Suche in einem Text durchführen, wird eine Suchebene hinzugefügt, um die
Suche nach dem nächsten oder vorherigen Suchbegriff zu ermöglichen. Bildschirm-
und Zeilenelemente sind beliebig definiert als 25 Zeilen pro Bild und maximal
80 Zeichen pro Zeile. Wie bei anderen Navigationsebenen können Sie mit den
Tasten 4 und 6 (links und rechts) um das
ausgewählte Intervall nach links oder nach rechts springen, z.B. wort-, satz-,
zeilenweise etc.. Die Ebene bildschirmweises
Navigieren ist nur verfügbar, wenn im Buch keine Seiten definiert sind.
Der Buchstabiermodus kann mit den Tasten 2
und 8
ausgewählt werden. Der Buchstabiermodus befindet sich zwischen der
Wort- und der Zeichennavigationsebene. Verwenden Sie die Tasten 4 und
6,
um Wort für Wort zu springen. Stream sagt das Wort an und buchstabiert es.
Großbuchstaben werden angezeigt, und das Wort wird ausgesprochen.
Drücken Sie die Taste Bücherregal
(1)
mehrmals, um durch die zyklische Liste der Bücherregale zu blättern. Mit
Ausnahme von Notizen und konfigurierten Online-Diensten werden leere
Bücherregale nicht angesagt. Bücherregale enthalten verschiedene Arten von
Büchern und Dateien, wie im Abschnitt Bücherregalstruktur definiert wird.
Bewegen Sie sich mit den Tasten 6 und 4 in einem Bücherregal vorwärts und
rückwärts. Drücken
Sie die Taste "Gehe zu" (oberhalb von Taste 1), um
eine Buchnummer einzugeben. Beenden Sie die Buchnummerneingabe mit der Bestätigungstaste,
um zur eingegebenen Buchnummer zu wechseln und im Bücherregal zu verbleiben.
Wenn Sie das gewünschte Buch erreicht haben, drücken Sie die
Wiedergabetaste, damit der Stream an der Stelle fortfährt, an der Sie
im ausgewählten Buch aufgehört haben.
Der Stream enthält zwei Hauptbücherregale,
offline und online, die jeweils mehrere Unterregale enthalten. Wechseln Sie
zwischen den Offline- und Online-Bücherregalen mit der Online-Taste oberhalb
der Taste 2. Die Online-Bücherregale haben die gleiche Struktur wie die
Offline-Bücherregale. Verwenden Sie die Bücherregal-Taste (1)
mehrmals, um sie zu drehen, und die Tasten 4 und 6, um
sich entlang der Tasten vorwärts und rückwärts zu bewegen.
Optional können Sie eine mehrstufige
Ordnerstruktur für die Bücherregale "Hörbücher", "Andere
Bücher", "Podcasts" und "Textdatei" erstellen. Anstatt
mit den Tasten 4 und 6 zwischen den einzelnen Titeln zu navigieren,
können Sie die Schrittweite der Navigationsebene mit den Tasten 2 und 8
erhöhen. Wenn Sie dann die Tasten 4 oder 6 drücken, bewegen Sie
sich zyklisch von Ordner zu Ordner auf der gewählten Ebene. Wenn Sie zu dem
gewünschten Ordner gelangen, drücken Sie erneut die Tasten 2 oder 8
um die Buchebene in diesem Ordner auszuwählen, und fahren Sie mit der Auswahl
des gewünschten Buchs fort. Wenn Sie auf Buchebene navigieren, wird auch von
Ordner zu Ordner gesprungen. Der Stream navigiert durch bis zu 8 Ordnerebenen
unter dem Ordner $VR. Wenn Sie mehr als 8 Ebenen haben, werden die zusätzlichen
Ebenen vom Stream als Ebene 8 erkannt. Wenn Sie auch Dateien im
Stammverzeichnis des $VR Ordners ablegen, werden diese
Dateien nur dann angesagt, wenn Sie mit den Tasten 2 und 8 zwischen Ebenen
navigieren.
Hinweis: Verschachtelte Bücherregale sind
nicht zwingend erforderlich. Wenn Sie Bücher nicht auf mehreren
Unterordnerebenen organisieren möchten, können Sie einfach das Bücherregal mit
den Tasten 4 und 6 durchsuchen, um auf Buchebene zu
navigieren.
Sie können jederzeit auf das integrierte
Benutzerhandbuch zugreifen, indem Sie die Taste 1 gedrückt halten. Halten Sie
die Taste 1 erneut gedrückt, um den Vorgang zu beenden. Das integrierte
Benutzerhandbuch liegt im DAISY-Format vor, sodass es leicht nach
Überschriften- und Abschnittsebene navigiert werden kann.
Beim Durchsuchen von Bücherregalen oder in
einem Buch können Sie Ihre Bücher verwalten, indem Sie mit der Taste 3 zwischen
den folgenden Optionen wechseln: Löschen, Kopieren, Alle kopieren oder
Verschieben. Darüber hinaus stehen beim Drücken der Taste 3 je nach Bücherregal
weitere Vorgänge zur Verfügung. Um mehr über die Optionen zu erfahren, die mit
der Taste 3 in einem bestimmten Bücherregal verfügbar sind, drücken Sie
mehrmals die Taste 3, um zwischen den Optionen zu wechseln. Wenn Sie die
gewünschte Option gehört haben, drücken Sie die Taste Bestätigen, um sie
auszuwählen. Sie können jederzeit die Sterntaste drücken, um die Aktion
abzubrechen und zu Ihrem Buch zurückzukehren. Die Aktionen, die für jedes Buch
verfügbar sind, hängen von der Art und dem Speicherort des Buchs ab.
Es gibt einige Ausnahmen, aber die
Grundregeln sind:
Beim Durchsuchen oder Abspielen der
Dateien im Buch "Alle Musik" können Sie die Taste 3 drücken, um eine
einzelne Datei zu löschen. Drücken Sie die Bestätigungstaste, um den Löschvorgang
zu bestätigen, oder eine andere Taste, um den Vorgang abzubrechen. Um einen
Ordner zu löschen, navigieren Sie zurück zur Ebene des Ordners. Drücken Sie die
Taste 3, um den Ordner zu löschen, und die Bestätigungstaste, um
den Löschvorgang zu bestätigen, oder eine andere Taste, um den
Löschvorgang abzubrechen. Es ist jedoch nicht möglich, eine Datei aus einer
Wiedergabeliste zu löschen.
Beim Durchsuchen des Bücherregals Notizen
können Sie die Taste 3 drücken, um eine einzelne Notizdatei zu löschen. Drücken
Sie die Bestätigungstaste, um das ausgewählte Element zu
löschen, und der Stream fordert Sie auf, dies zu bestätigen. Drücken Sie erneut
auf Bestätigen, um zu löschen, oder auf eine andere Taste, um den
Löschvorgang abzubrechen. Sie können Ihre Notizen nummerieren, indem Sie die
Taste 3 zweimal drücken. Wenn Sie Ihre Notizen nummerieren, werden
sie von 1 bis zur Anzahl der Notizen hoch nummeriert, die Sie haben. Drücken Sie
die Bestätigungstaste, um Ihre Notizen zu nummerieren, und drücken Sie erneut
die Raute-Taste zur Bestätigung oder eine andere Taste, um den Vorgang
abzubrechen.
Beachten Sie, dass Bücher sowohl auf der
SD-Karte als auch auf dem internen Speicher des Spielers gespeichert werden
können. Bei der Buchverwaltung ist das Verhalten für SD-Karten und den internen
Speicher gleich.
Die Taste
"Wo bin ich" sagt Ihre Leseposition an, ohne den
Lesevorgang zu unterbrechen. Je nach Buchtyp sagt
Stream eine oder mehrere Seiten- und Überschriftennummern, Abschnittstitel oder
Dateinamen an. Bei Musik werden die aktuellen Ordner- und Dateinamen, sowie die
zeiten angesagt. Bei Hörbüchern, anderen Büchern, gespeicherten Podcasts und
Notizen werden die verstrichene Zeit in Prozent des abgespielten Buches oder
der Notiz, sowie die Zeiten der einzelnen Dateien angesagt. Bei Textdateien
wird der Prozentsatz der wiedergegebenen Datei angesagt. Das Vorlesen wird
fortgesetzt, sobald diese Informationen bekannt gegeben wurden. Bei Hörbüchern
wird auch die verbleibende Zeit innerhalb eines Abschnittes bekannt gegeben.
Bei den meisten Büchern entspricht dies der verbleibenden Zeit des aktuellen
Kapitels. Beachten Sie, dass Zeitinformationen nicht immer verfügbar sind.
Wenn Sie die Taste 5 gedrückt halten,
erhalten Sie eine gekürzte Version des Info-Menüs, das die Versionsnummer, die Modellnr. und die Seriennummer enthält.
Wenn Sie bei MP3- und MP4-Dateien zweimal
auf Wo
bin ich (Taste 5) drücken, gibt der Stream
ID3-Tag-Daten bekannt. Wenn Sie beim Hören eines Internetradiosenders einmal
"Wo bin ich" (Taste 5) drücken, wird der Titel des Songs
oder Streams angesagt, falls verfügbar. Durch zweimaliges Drücken von Wo bin
ich (Taste 5) werden zusätzliche Informationen über den Sender angezeigt,
falls verfügbar, wie z. B. Name, Genre, URL, Werbung, Inhaltstyp und Bitrate.
Wenn Sie nicht alle Tags hören möchten, drücken Sie die Wiedergabetaste, um die ITag-Informationen zu unterbrechen und die Wiedergabe
fortzusetzen.
Wenn Sie sich auf einem Buch des
Onlinebücherregals befinden, drücken Sie Wo bin ich (Taste 5), um zusätzliche
Informationen über das Buch zu erhalten, z. B. die Buchzusammenfassung.
Der Stream ermöglicht die Verwendung von
einer oder zwei Stimmen Ihrer Wahl: eine Menüstimme und eine zusätzliche
Stimme.
Sie können wählen, welche Stimme zum Lesen
des Inhalts verwendet wird, indem Sie die Taste 7 gedrückt halten. Das Menü
wird, wie der Name schon sagt, immer mit der Menüstimme gelesen.
Es stehen zwei Arten von Wiedergabemodi
zur Verfügung: Aufgezeichnetes Audio und Text-to-Speech
(TTS). Verwenden Sie bei DAISY- oder NISO-Büchern mit Volltext und Vollton die Taste 9, um zwischen dem
aufgenommenen Audio und der gleichen Position im entsprechenden elektronischen
Text hin und her zu wechseln. Die Synchronisierung hängt vom Buchproduzenten
ab, aber in der Regel werden Text und Audio mit dem Absatz- oder Satzelement
synchronisiert.
Der zuletzt verwendete Wiedergabemodus
wird zwischen den Lesesitzungen gespeichert. Nur die Modi, die für das
ausgewählte Buch verfügbar sind, können mit der Taste 9 ausgewählt
werden. Wenn das Buch nur als Audioaufnahme oder nur als Text verfügbar ist,
wird automatisch der entsprechende Modus ausgewählt und die Taste
9 hat keine Auswahlmöglichkeiten.
Bei der Musikwiedergabe können Sie die
Taste 9 drücken, um zwischen den folgenden Wiedergabemodi umzuschalten:
"Zufallswiedergabe aus", "Zufallswiedergabe ein",
"Endloswiedergabe Ordner" und "Endloswiedergabe Einzeltitel.
"Zufallswiedergabe ein wählt die Elemente Ihrer Wiedergabeliste nach dem
Zufallsprinzip aus, während die Endloswiedergabe nach Ordnern die Wiedergabe
automatisch am Anfang des aktuellen Ordners startet, wenn das Ende des Ordners
erreicht ist. Endloswiedergabe Einzeltitel startet die Wiedergabe automatisch
am Anfang der aktuellen Datei, wenn das Ende der Datei erreicht ist. Beachten
Sie, dass die Modi "Endloswiedergabe nach Ordnern" und
"Endloswiedergabe Einzeltitel" Vorrang vor den entsprechenden
Einstellungen im Konfigurationsmenü haben.
Mit der Raute-Taste (Bestätigen) können
Sie einen Vorgang bestätigen oder einen numerischen Eintrag, z. B. eine
Seitenzahl, oder einen Texteintrag, z. B. ein Textsuchelement, quittieren.
Halten Sie die Raute-Taste gedrückt, um den Akku- und Ladestatus, sowie
Download-Informationen anzuhören.
Mit der Sterntaste können Sie
einen Vorgang abbrechen. Wenn Sie die Sterntaste gedrückt halten, wird
auch die Tastatur gesperrt. Drücken Sie zum Entsperren nacheinander die Tasten 1,
2
und 3.
Es gibt eine Ausnahme für die Tastatursperre, und zwar das Ausschalten. Ein
kurzer Druck auf die Ein-/Aus-Taste schaltet das Gerät also nicht aus und die
Meldung "Tastatursperre" ertönt, aber wenn Sie die Ein-/Aus-Taste 2
Sekunden lang gedrückt halten, wird der Spieler heruntergefahren.
Die Info-Taste
(0)
sagt Buch-, Spieler- und Batterieinformationen an. Es gibt zwei Möglichkeiten,
auf die Informationen zuzugreifen.
Drücken Sie die Info-Taste (0). Alle Informationen werden
ausgegeben. Sie können auch die Info-Taste (0) und die Tasten 6 oder 4 drücken, um sich vorwärts
oder rückwärts durch die Elemente zu bewegen. Durch wiederholtes Drücken der Info-Taste
(0) können Sie sich auch durch die einzelnen Elemente bewegen.
Um die Infonachrichten abzubrechen,
drücken Sie die Sterntaste oder die Wiedergabetaste.
Sie können auch die Info-Taste gedrückt
halten, um den Tastenbeschreibungsmodus zu aktivieren und zu beenden.
Während die
Informationselemente angesagt werden, kann der Tastenbeschreibungsmodus
nicht aktiviert werden.
Hinweis: Zuerst werden die Informationen
über den internen Speicherplatz angesagt, dann die Informationen über die
SD-Karte.
Mit der
Funktion "Gehe zu Seite" können Sie direkt zu einer gewünschten
Seite wechseln.
Drücken Sie die Taste Gehe zu (oberhalb der Taste 1). Wenn Sie diese Taste
einmal drücken, hören Sie "Gehe zu Seite". Geben Sie eine Seitenzahl
ein. Klicken Sie auf Bestätigen, um zur ausgewählten
Seite zu gelangen. Stream bestätigt de eingegebene Seitenzahl. Sie können auch
die Wiedergabe / Stopp-Taste drücken, damit Stream die Wiedergabe
von der ausgewählten Seite an startet.
Wenn Sie die Taste "Gehe zu"
zweimal drücken, hören Sie "Gehe zu Überschrift". Hier können Sie
eine Überschriftennummer, beginnend am Anfang eines DAISY- oder NISO-Buches,
eingeben. Dies ist nützlich für Bücher, die keine Seitenmarkierungen haben. Sie
können z.B. direkt zu einem Kapitel springen, indem Sie zur Nummer der
Überschrift gehen, anstatt Kapitel für Kapitel weiterzublättern.
Beenden Sie die Eingabe der
Überschriftennummer mit Bestätigen, um zu dieser Überschrift zu wechseln, oder
beenden Sie das Suchen einer Überschrift mit der Wiedergabetaste.
Der Stream verfügt über eine "Gehe zu
Zeit"-Funktion für die Bücherregale DAISY- oder NISO-Bücher, andere
Bücher, gespeicherte Podcasts und Audionotizen. Wenn Sie sich in diesen
Bücherregalen befinden, drücken Sie die Taste "Gehe zu",
bis Sie "Gehe zu Zeit" hören. Geben Sie dann eine Zeit in Stunden und
Minuten, bezogen auf den Anfang des Buchs oder der Audionotiz ein. Die letzten
2 Ziffern der Eingabe stehen für Minuten und die anderen Ziffern für Stunden.
Die Minuten können zwischen 00 und 99 liegen. Zum Beispiel: